Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet. Mehr Informationen.
Hintergrund und Philosophie|Nutzungsbedingungen/ AGB |Qualität und Qualifikation


Andrea Augustin


Psychologische Beratung gratis - online einen Psychologen fragen. Psychologin informiert zu psychischen Problemen, Ängsten und Belastungen. Mehr über mich.


WERBUNG

Dienstag, 8. Dezember 2015

Asexuelität – Wie funktioniert Erregung und warum empfinden manche generell keine Lust?

Obwohl lustvolles Erleben für viele zu einer Partnerschaft dazu gehört und auch außerhalb von festen Beziehungen praktiziert wird, gibt es Menschen, die keine Lust empfinden. Dies wurde auch in der Forschung zunächst ausschließlich als Makel und Störung betrachtet. Zunehmend rückt jedoch der Begriff der Asexualität in den Fokus. Aber wie funktioniert eigentlich lustvolle Erregung und was ist bei Asexuellen anders?

Die Neurochemie der Erregung – was im Gehirn passiert

Für die Erregung ist ein spezieller Gehirnteil verantwortlich - das Limbische System. Das Limbische System dient der Verarbeitung von Emotionen und emotionalen Impulsen. Dabei funktioniert das Limbische System nicht unabhängig von anderen Arealen des Gehirns und wird von diesen beeinflusst. Hier kann man unter anderem das Mesolimbische System unterscheiden, welches an der Entstehung von Freude beteiligt ist und auch auf die Einnahme von Alkohol oder Nikotin mit einer erhöhten Ausschüttung des Glücksbotenstoffes (Dopamin) reagiert. Ebenso gehört der Hippocampus zum Limbischen System und spielt bei der Verarbeitung von Wahrnehmungen eine große Rolle. Im Hippocampus werden sensorische Informationen, also das Wahrgenommene, verarbeitet. Der Hippocampus hat Verbindungen zum Cortex - der äußeren Großhirnrinde - in dem die Inhalte des Langzeitgedächtnisses gespeichert sind. Das Wahrgenommene wird durch den Hippocampus mit den im Cortex gespeicherten Erinnerungen verglichen. Wahrgenommene Reize (z.B. optische Signale, aber auch Berührungen) werden also Gehirn zu vergangenen Situationen und vorhandenem Wissen sowie Erinnerungen in Beziehung gesetzt. Das aktuelle Erleben wird mit früheren Erfahrungen abgeglichen. Es erfolgt basierend auf diesen Erfahrungen eine Bewertung der Situation - als positiv oder negativ. Wenn etwas in der Vergangenheit als lustvoll erlebt wurde, dann führte dies zu einer Aktivierung des Nucleus Accumbens, der zum Mesolimbischen System gehört. Aktuelle Erlebnisse (was wahrgenommen wird), die früheren lustvollen Situationen ähneln (was der Hippocampus mit dem Cortex abgleicht), aktivieren den Nucleus Accumbens (der Emotionen erleben lässt) ebenfalls.

Der Nucleus Accumbens - Was macht diese Struktur?

Im Nucleus Accumbens gibt es viele Dopaminrezeptoren. Werden diese aktiviert, lösen sie ein Glücksgefühl aus. Vom Nucleus Accumbens gibt es starke Verbindungen zum Hypothalamus, von wo aus die vegetative Antwort (Körperreaktionen) auf die Glücksgefühle hervorgerufen wird. Der Hypothalamus steuert etwa die Herz-Kreislauf-Funktionen. Erinnert das aktuell Wahrgenommene an eine angenehme, früher erlebte Situation, dann kann bereits diese Erinnerung dazu führen, dass durch das Zusammenwirken von Hippocampus, Cortex und Nucleus Accumbens ein Gefühl der positiven Erregung entsteht.

Der Hypothalamus lässt körperliche Erregung entstehen

Der Hypothalamus – ein anderer Teil des Limbischen Systems - bewirkt, dass man die typischen Körperempfindungen spürt, die mit Erregung verbunden sind. Er ist auch die Ursache dafür, dass letztlich Östrogen oder Testosteron im Körper wirken können. Die Ausschüttung von Östrogenen (weibliches Geschlechtshormon) oder Androgenen/ Testosteron (männliches Geschlechtshormon) bewirken das lustvolle Annäherungsverhalten.

Dabei entsteht eine Kaskade. Der Hypothalamus schüttet ein Hormon aus (Gonadotropin-Releasing Hormon), welches über das Blut zur Hypophyse gelangt (Hirnanhangdrüse). Die Hypophyse schüttet dann zwei Hormone aus - das luteinisierende Hormon und das Follikel-stimulierendem Hormon. Beide Hormone gelangen über das Blut zu den Eierstöcken und lösen dort die Produktion von Östrogenen an. Das Östrogen bewirkt dann unter anderem eine gute Durchblutung der Gebärmutterschleimheit. Einen ähnlichen Kreislauf gibt es auch bei Männern, wobei hier kein Östrogen, sondern Testosteron ausgeschüttet wird.

Dopamin, Noradrenalin und Serotonin

Das Gefühl der Verliebtheit entsteht etwas anders. Hierbei spielen neben Dopamin auch Noradrenalin und Serotonin eine Rolle. Noradrenalin regt den Kreislauf an und bewirkt, dass Gefäße enger werden, der Blutdruck steigt. Dopamin wird vor allem dann ausgeschüttet, wenn etwas neu und spannend ist. Das erklärt, warum Paare, die sich gestritten haben, sich danach häufig angeregt fühlen, denn das Streiten hat wieder Distanz geschaffen. Serotonin hingegen hemmt eher die Erregung und agiert als Gegenspieler des Dopamins. Serotonin führt zu einer zufriedenen, gelassenen und ruhigen Stimmung. Um Erregung zu erleben, ist aber ein niedriger Serotoninspiegel wichtig.

Ursachen für das Desinteresse

Störungen in diesen Prozessen können eine Unlust hervorrufen. Das können hormonelle Störungen sein, sodass die notwendigen Hormone nicht ausgeschüttet werden. Aufgrund von traumatischen Erlebnissen empfindet jemand eine für andere erregende Situation vielleicht als unangenehm, weil Erinnerungen an das Trauma wach werden. Das aktiviert die Amygdala – einen für Angstgefühle zuständigen Teil des limbischen Systems. Die Amygdala wiederum hemmt die Prozesse der Erregung. Ähnliches passiert bei Stress. Wann immer Gefühle von Stress, Unwohlsein, Bedrängtwerden oder Angst (auch Versagensangst) auftreten, sind Störungen der Erregbarkeit die Folge.

Was passiert nun bei Menschen, die asexuell sind und die keine Lust empfinden?

Bei Asexualität liegt keine Störung vor. Es handelt sich nicht um eine Krankheit oder eine pathologische Erscheinung, wie etwa der Forscher Bogaert (2006) aufgrund seiner Studien schlussfolgert. Um herauszufinden, warum Asexuelle weniger oder keine Lust empfinden, untersuchten Brotto und Yale (2011) Frauen, die sich als eher lustlos beschrieben. Die Forscher zeigten Probandinnen anregende Filme und stellten fest, dass es zwischen den lustlosen Probandinnen und den anderen Teilnehmerinnen der Studie keinen Unterschied bei der Intensität der Durchblutung im Intimbereich gab. Alle reagierten auf den gezeigten Film also körperlich gleich. Die asexuellen Teilnehmerinnen reagierten aber auf die Filme mit weniger positiven Emotionen, fühlten sich davon weniger angezogen und empfanden keine Luststeigerung.

Stoléru et al. (2003) untersuchten die neuropsychologischen Verbindungen durch einen Gehirnscan (Positronen-Emissions-Tomographie, PET). So bestimmten sie den Blutfluss in den verschiedenen Hirnregionen. Sie zeigten den Probanden dabei erregende Filme und stellten fest, dass Personen, die sich als lustlos beschrieben, ein verändertes Aktivitätsmuster im Gehirn aufwiesen. Ein Hirnteil, der Lust und Emotionen kontrolliert und senkt, war viel stärker aktiviert. Dabei handelte es sich um den Gyrus Rectus, ein Teil des Orbitofrontalen Cortex (linker Stirnlappen, liegt hinter den Augen). Bei den Probanden mit normaler Lust wurde der Orbitofrontale Cortex durch die anregenden Filme eher deaktiviert, bei den lustlosen Probanden kam es nicht zu einer solchen Deaktivierung.

Bianchi-Demicheli et al. (2011) nutzten ein funktionelles MRT sowie erotische Filme und fanden heraus, dass bei Frauen, die wenig Lust empfanden, Hirnregionen, die eigentlich lustbringende Reize verarbeiten, weniger aktiv waren (u.a. Dorsal Anterior Cingulate Gyrus und Intraparietaler Sulcus – liegen beide im limbischen System). Regionen, die mit höheren kognitiven Funktionen assoziiert sind, waren auch in ihrer Studie stärker aktiv. Die Forscher schlussfolgerten dass so weniger Erregung im Gehirn entsteht und die Frauen die Reize eher kognitiv verarbeiten.

Was sagen diese Studien zu mangelnder Erregbarkeit aus?

Aus diesen Studienergebnissen kann man die Schlussfolgerung ziehen, dass Asexuelle oder Personen mit geringer Lust die gleichen körperlichen Veränderungen hervorbringen können. Auch bei ihnen führen stimulierende Reize zu körperlichen Reaktionen – wie einer gesteigerten Durchblutung im Intimbereich. Die Asexualität liegt also nicht an einer „Fehlfunktion“ der Organe. Interessant ist aber, dass sich die Hirnaktivität im Vergleich zu Personen mit vorhandenem Lustverhalten unterscheidet. Bei den Asexuellen waren einige Gehirnteile, die bei starken Emotionen und Erregung eigentlich stärker aktiviert sein sollten, weniger beteiligt. Areale, die eher höhere Denkfunktionen steuern und für bewusstes Nachdenken zuständig sind, waren deutlicher aktiviert als bei anderen. Zudem beschreiben sich Asexuelle als weniger erregt oder bezeichnen die eigentlich erregenden Reize, die ihnen dargeboten werden, nicht als lustbringend. Die für das höhere Denken zuständigen Areale können die erregungssensitiven Gehirnbereiche hemmen, denn der Cortex (Erinnerungen) und der Orbitofrontalen Cortex (höhere Denkoperationen, Impuls- und Emotionskontrolle) beeinflussen das limbische System.

So kann man schlussfolgern, dass die körperliche Reaktionskette funktioniert, denn die verstärkte Durchblutung des Intimbereichs ist auch bei Asexuellen vorhanden. Sie schalten aber nicht ab, wie dies bei anderen der Fall ist. Sie werden nicht so weit stimuliert, dass sie sich hingeben wollen oder weiteren körperlichen Kontakt suchen, sondern es bleibt eine – nicht unbedingt bewusste - Kontrolle der Lust aufrechterhalten, sodass das limbische System wieder gehemmt wird und Asexuelle sich auch emotional nicht erregt fühlen.


Asexuelität ist keine Störung

In der Forschung wurde dabei nicht immer klar zwischen Asexualität und einer Appetenzstörung unterschieden. Forscher, die diese Unterscheidung treffen, sehen die Appetenzstörung als Veränderung des Verhaltens und Lustempfindens. Betroffene empfanden früher Lust, was sich dann aber verändert hat und zu einem Leidensdruck führte. Asexuelle empfinden sich jedoch nicht als „gestört“, haben keinen Wunsch nach Veränderung und kennen sich auch nicht anders – die Unlust bestand in vielen Fällen das ganze Leben lang. Man könnte annehmen, dass im Fall der Appetenzstörung die Veränderungen irgendwann eingetreten sind und dass die neurologischen Unterschiede bei Asexuellen vielleicht schon vorher bestanden - genetisch bedingt sind. Hierzu fehlt aber noch Forschung.

  1. Bianchi-Demicheli, F;., Cojan, Y., Waber, L., Recordon, N., Vuilleumier, P. & Ortigue, S. (2011). Neural bases of hypoactive sexual desire disorder in women: an event-related FMRI study. The Journal of Sexual Medicine, 8(9), 2546-2559.
  2. Bogaert, A. F. (2006). Toward a Conceptual Understanding of Asexuality. Review of General Psychology, 10(3), 241-250.
  3. Brotto, L. A., & Yule, M. A. (2011). Physiological and subjective sexual arousal in self-identified asexual women.Archives of Sexual Behavior, 40(4), 699–712.
  4. Prause, N. & Graham, C. A. (2007). Asexuality: Classification and Characterization. Archives of Sexual Behavior, 36, 341-356.
  5. Stoléru, S., Redouté, J., Costes, N., Lavenne, F., Le Bars, D., Dechaud, H., Forst, M. G., Pugeat, M., Cinotti, L., & Pujol, J. F. (2003). Brain processing of visual sexual desire stimuli in men with hypoactive sexual desire disorder. Psychiatry Research: Neuroimaging, 124(2), 67-86.

Aggression Aggressions-Therapie Aggressionsbewältigung Appetenz Appetenzstörung Asexualität asexuell autogen autogenes Training bestimmen über mein Leben Christ Christen Dopamin Einmischen Entspannung Entspannungsverfahren Glauben keine Lust Konflikte Lustlos mischen sich immer ein Noradrenalin Partnerschaft Psychologe gratis Psychologe kostenlos psychologische Beratung Religion Serotonin Streit ungebetenes Einmischen

Psychologen – sind das nicht diese komischen Menschen, die selbst ein wenig verrückt sind? Und was machen Psychologen eigentlich? Die Psychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten. In dieser Wissenschaft geht es also darum, aus welchen Gründen Personen so sind, wie sie sind. Was prägt das Verhalten? Was leitet das Handeln? Wie entstehen Gefühle? Wie kann man Empfindungen oder Verhaltensweisen beeinflussen?

Auch psychische Störungen spielen eine Rolle in der Psychologie. Eine Störung meint eine deutliche Abweichung vom normalen Verhalten. Der Begriff „Normalität“ ist natürlich dehnbar. Was ist normal und ab wann gilt jemand als „gestört“? Und ist das nicht ganz schön gemein, jemanden als „gestört“ zu bezeichnen? Ob eine psychische Störung vorliegt, wird anhand bestimmter Diagnostik-Manuale festgelegt. Dies sind etwa die ICD oder das DSM.

In diesen Manualen sind die Kriterien von „Störungen“ aufgelistet und Ärzte sowie Psychologen orientieren sich daran, wenn sie eine Person und deren psychische Probleme beschreiben. Auch die Therapie wird anhand dieser Beschreibungen ausgewählt. Ein wesentlicher Grundsatz zur Beurteilung ist dabei, ob eine Besonderheit im Verhalten und Erleben eine wirkliche Beeinträchtigung ist und jemanden in der Lebensführung behindert und ob der Betroffene sich selbst sowie andere gefährdet.

Darüber hinaus kann es viele andere Gründe geben, weshalb sich Personen an einen Psychologen wenden oder eine psychologische Beratung suchen. Die Beratung ist keine Therapie, sie kann keine Störungen „beheben“ oder „therapieren“, aber dennoch eine Hilfe darstellen. Denn nicht immer muss es sich um eine diagnostizierbare psychische Störung handeln. Das können Lebenskrisen sein, Paarprobleme, Probleme in der Familie und Sorgen, Ängste sowie belastende Gedanken und Gefühle. Das Ende einer Beziehung geht etwa mit persönlichen Belastungen einher, ist aber für sich genommen keine psychische Störung. Auch für diese Fälle ist die psychologische Beratung gedacht.

Wenn Sie sich an einen Psychologen wenden, dann haben Sie gewisse Erwartungen an diesen. Vielleicht kennen Sie Psychologen aus Filmen oder waren schon einmal bei einem Psychiater oder Psychotherapeuten in Behandlung. Vielleicht erhoffen Sie sich eine einfache Lösung Ihrer psychischen Probleme oder einen entscheidenden Tipp, der alles verändert. So einfach ist es aber häufig nicht.

Wenn sich über Jahre hinweg Probleme angesammelt haben oder psychische Belastungen schon seit längerem bestehen, dann ist es nicht einfach, diese zu überwinden. Schließlich arrangieren Sie sich mit diesen Problemsituationen, stellen sich auf diese ein und auch Ihr Umfeld lebt mit der Problematik. Selbst wenn Sie weiterhin den Wunsch haben, Ihr Leben zu verändern, sind es alte Gewohnheiten und eingeschliffene Verhaltensweisen, die es schwer machen, auf einmal ganz anders zu handeln.

Bei akuten Problemen, etwa Konflikten in der Beziehung, bei denen Sie eine Paarberatung suchen, oder bei Streitigkeiten in der Familie, Krisen und plötzlichen Schwierigkeiten, spielt die Vergangenheit ebenfalls eine wichtige Rolle. Auch wenn Probleme scheinbar plötzlich auftauchen, haben diese sich oft indirekt angekündigt, es haben sich Belastungen angestaut und irgendwann lief das Fass sprichwörtlich über.

Diese Probleme können Sie mit Hilfe einer psychologischen Beratung angehen und versuchen, Ihr Leben positiv zu verändern. Oft ist dies aber ein langer Weg und das Ergebnis sieht manchmal anders aus als Sie es sich vorgestellt haben.


Darüber hinaus fasst das Online-Angebot zahlreiche Informationen zu Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Problemen zusammen.

Die psychologische Online-Beratung auf dieser Seite ist ein kostenloses Angebot; d.h. Sie können mir Ihr Anliegen per Mail schreiben und müssen dafür nichts bezahlen. Die psychologische Hilfe biete ich deswegen kostenfrei an, weil diese Beratung über die Werbeanzeigen auf der Webseite finanziert wird.

Sie suchen nach einer Möglichkeit, einem Psychologen kostenlos Fragen zu stellen oder die Meinung eines Psychologen zu Ihren Probleme einzuholen? Mein Angebot der psychologischen Hilfe bietet Ihnen eine kostenlose Online-Beratung. Egal, ob Sie Partnerschaftsprobleme oder Schwierigkeiten im Job haben, ob sie sich den Anforderungen des Alltags nicht mehr gewachsen fühlen oder sich Sorgen um Angehörige sowie Freunde machen - die "psychologische Hilfe online" ist eine Anlaufstelle für Ihre Fragen oder Anliegen.

Als Diplom-Psychologe beschäftige ich mich mit zahlreichen psychischen Probleme, die durch Belastungssituationen oder psychische Störungen entstehen. Im klinischen Alltag beurteile ich eventuelle Störungsbilder, gebe Empfehlungen und führe beratende Gespräche durch. Auch die Themen Stressbewältigung oder Umgang mit Schmerzen spiele dabei eine Rolle.

Als Seminarleiter für die Progressive Muskelrelexation (PMR) und das autogene Training (AT) leite ich Entspannungsseminare und vermittle Techniken zum Umgang mit Unruhe und alltäglichen Belastungen.

Im Bereich Neuropsychologie teste ich kognitive Fähigkeiten, wie etwa die Konzentration oder die Merkfähigkeit, um Rückschlüsse auf Beeinträchtigungen der geistigen Leistungsfähigkeit zu ziehen.

Diese Inhalte können auch Themen eine psychologischen Beratung sein, die ich online anbiete. Eine richtige Therapie ist online nicht möglich, aber manchmal reicht es schon, einige Fragen zu klären oder die Meinung eines Psychologen zu Problemen einzuholen.

Nicht immer lassen sich psychische Probleme oder Belastungen einfach beseitigen. Viele Schwierigkeiten prägen auch das Leben oder treten immer wieder auf. Entscheidend ist es, wie Sie mit diesen Schwierigkeiten umgehen. Stress oder Belastungen gehören zum Leben dazu - leider. Manchmal ist es nicht leicht, dennoch seinen Verpflichtungen nachzukommen oder den Alltag zu genießen. Das Angebot der psychologischen Hilfe online soll Sie dabei unterstützen, die richtigen Ansatzpunkte zu finden, mit Ihren Problemen besser umzugehen.